Baumschutzhüllen schützen junge Laubbäume zuverlässig vor Wildschaden durch Verbiss und Fegen und eignen sich vor allem für den Schutz von Ergänzungspflanzungen in Naturverjüngungen. Sie sind mit einem speziellen Belüftungssystem ausgestattet, das aus Löchern im unteren Bereich der Hülle besteht. Dieses System sorgt für eine bessere CO2-Versorgung sowie eine höhere Luftfeuchtigkeit und fördert durch dieses optimale Mikroklima das Pflanzenwachstum.
Die Hüllen sind UV-stabil und erfüllen je nach Standort und Klima 5–7 Jahre lang ihre Aufgabe. Je nach Produkt zersetzen sie sich in der Folge natürlich oder müssen entfernt und entsorgt werden.

Montage:
- Verwende einen stabilen Pfahl, am besten aus dauerhaftem Holz wie Robinie, Edelkastanie oder Eiche, und schlagen diesen mindestens 30 cm tief in den Boden.
- Stülp die Hülle über die Pflanze, und drücke sie fest in den Boden, um Lücken für Nagetiere zu vermeiden. Dabei müssen die eingestanzten Löcher in der Röhre unten sein.
- Befestige die Hülle mit wiederverwendbaren Kabelbindern, damit bei nachfolgenden Kontrollgängen die Schutzhüllen je nach Bedarf einfach entfernt, umplatziert oder die Montage korrigiert werden kann.